Kokilenguss
Der Schwerkraftkokillenguss ist die ideale Lösung für die Herstellung hochwertiger, langlebiger und präziser Gussteile mit exzellenter Oberflächenqualität. Wir erreichen enge Toleranzen und eine gleichbleibend hohe Qualität, wodurch dieses Verfahren perfekt für mittelgroße bis große Serienproduktionen geeignet ist. Unsere Expertise umfasst das Gießen einer breiten Palette von Nichteisenmetallen wie Aluminium und Bronze.
Wir liefern einbaufertige Gussteile. Schwerkraftkokillenguss erfordert oft eine weitere Bearbeitung, wie mechanische Bearbeitung und Oberflächenveredelung. Dank unserer modernen mechanischen Fertigung und einem zuverlässigen Netzwerk von Partnern für Oberflächenbehandlungen stellen wir sicher, dass jedes Gussteil höchsten Kundenanforderungen entspricht.

INDUSTRIE
Explore our industry use cases by clicking below
Elektrotechnik und elektronik
Klempnerei und heizungsanlagen
Heizen, lüften und kÜhlen
Erneubare energie
Verkehr und Eisenbahnen
Schiffsbau
Architektonik und dekorationen
Allgemeine Industrie
Produktdetails

Abmessungen und oberflächentoleranzen
Toleranzklasse: gemäß DIN 1687/1688 – GTA 14 geltend für Kokillengussteile.

Kokillenguss-Legierungen
Materiale:
- Messingmateriale
- Kupfermateriale
- Aluminiummateriale

Qualität

Wärmebehandlung
Als raue Gussteile werden die Teile betrachtet, die aus dem Angusssystem geschnitten, gereinigt und von Angussen befreit wurden. Die Gussteile können weiter bearbeitet oder als Rauteile benutzt werden. Die Wärmebehandlung ist ein thermischer Prozess, der zur Änderung der physikalischen Eigenschaften des Gussteiles dient.

Oberflächenbearbeitung
Die Oberflächenbehandlung der Kokillengussteile aus Kupfer, Messing und Aluminium ist unerlässig, um ihre Eigenschaften zu verbessern, wie z.B. die Korrosions- und Verschleißbeständigkei oder die Ästhetik zu erhöhen. Folgend sind die üblichen Oberflächenbehandlungen aufgelistet:
Galvanisierung: Applikation einer dünner Schicht eines anderen Metalls (wie Nickel oder Chrom) um die Oberflächenhärte, Korrosionsbeständigkeit und Ästhetik zu verbessern.
Passivieren: Bildet eine Schutzschicht von Oxid auf der Kupferoberfläche, womit die natürliche Korrosionsbeständigkeit erhöht wird.
Polieren: Verbessert die Oberfläche und Ästhetik und wird oft bei dekorativen Anwendungen benutzt.
Lackieren/Anstreichen: Fügt eine weitere Schutzschicht zu, die oft in den Umgebungen mit höheren Korrosionsgefahr verwendet wird.
Lackieren: Umfasst das Antragen von Schutzlack um die reflektierende Oberfläche zu erhalten und Anlaufen zu verhindern.
Pulverlackieren: Ein standfester, schützender und dekorativer Anstrich wird mittels eines elektrostatischen Prozesses angebracht, nach dem die Heißhärtung folgt.
Andere

Mechanische bearbeitung
Unser Ziel ist es, den Kunden Kokillengussteile zu liefern, die für die direkte Installation geeignet sind. Unsere moderne Produktionshalle ist mit einem breiten Sortiment von CNC-Zentren, Drehmaschinenzentren und Schleifmaschinen ausgestattet. Einige Kunden nutzen auch unser Installationszentrum aus, wo die Kokillengussteile nach der Bearbeitung zusammengesetzt und dem Kunden als installationsbereit geliefert werden.
Geschäftsbeziehungen mit uns

Anfrage senden

Partner für Entwicklung
